4 Zoos und Tierparks Saar-Hunsrück
1 bis 4 von 4 Treffer
Saar-Hunsrück Saarschleife Weiskirchen

Wild- und Wanderpark Weiskirchen-Rappweiler
Inmitten der reizvollen Landschaft des Nordsaarlandes erschließt sich dem Besucher das gemeindeeigene Wildgehege des Wild- und Wanderparks Weiskirchen / Rappweiler-Zwalbach mit einem ausgedehnten Spazier- und Wanderwegenetz.
Saar-Hunsrück Saarschleife Merzig

Der Merziger Tierpark
Beliebtes Ausflugs- und Naherholungsziel
1962 vom damaligen Bürgermeister Gerd Caspar initiiert und wenige Jahre später an seinen jetzigen Standort neben dem Blättelbornweiher verlegt hat sich der Merziger Tierpark in den letzten Jahren und Jahrzehnten zu einem der beliebtesten Ausflugs- und Naherholungsziele der Stadt Merzig entwickelt. Schulen, Kindergärten und Familien mit jüngeren Kindern nicht nur aus Merzig, sondern der gesamten Region, nutzen gerne die Möglichkeit, einheimische Tiere, aber auch Tierarten aus anderen Erdteilen wie die afrikanischen Berberaffen, die Bewohner des Südamerikageheges oder der großen Vogelvoliere hautnah kennen zulernen. Wolfsforscher Werner Freund, der aus seiner Zeit als Tierpfleger in der Stuttgarter "Wilhelma" über umfangreiche Kenntnisse verfügt, berät ...
1962 vom damaligen Bürgermeister Gerd Caspar initiiert und wenige Jahre später an seinen jetzigen Standort neben dem Blättelbornweiher verlegt hat sich der Merziger Tierpark in den letzten Jahren und Jahrzehnten zu einem der beliebtesten Ausflugs- und Naherholungsziele der Stadt Merzig entwickelt. Schulen, Kindergärten und Familien mit jüngeren Kindern nicht nur aus Merzig, sondern der gesamten Region, nutzen gerne die Möglichkeit, einheimische Tiere, aber auch Tierarten aus anderen Erdteilen wie die afrikanischen Berberaffen, die Bewohner des Südamerikageheges oder der großen Vogelvoliere hautnah kennen zulernen. Wolfsforscher Werner Freund, der aus seiner Zeit als Tierpfleger in der Stuttgarter "Wilhelma" über umfangreiche Kenntnisse verfügt, berät ...
Saar-Hunsrück Saarschleife Merzig

Der Wolfspark Merzig
Der mit den Wölfen heult
Wo Mensch und Wolf gut Freund sind
Nicht immer war es in Merzig ratsam, ein Wolf zu sein. Wie in anderen dichtbesiedelten europäischen Gebieten wurden auch hier bereits um die Mitte des 19. Jahrhunderts die letzten freilebenden Wölfe von Förstern und Jägern erlegt, die in ihnen lediglich Raubtiere und eine Bedrohung sahen. Die Einstellung der Merziger zum Thema "Wolf" hat sich seither jedoch grundlegend verändert. Heute leben im Wolfspark Merzig wieder Wölfe, werden gehegt und gepflegt.
Den Namen "Stadt der Wölfe" verdankt Merzig einem ungewöhnlichen Mann, dem Tier- und Verhaltensforscher Werner Freund. In weltweit einzigartiger Weise lebt er seit rund 30 Jahren als "Wolf unter Wölfen" mit den Tieren zusammen, teilt ihren Alltag, hat jeden der W&ou ...
Wo Mensch und Wolf gut Freund sind
Nicht immer war es in Merzig ratsam, ein Wolf zu sein. Wie in anderen dichtbesiedelten europäischen Gebieten wurden auch hier bereits um die Mitte des 19. Jahrhunderts die letzten freilebenden Wölfe von Förstern und Jägern erlegt, die in ihnen lediglich Raubtiere und eine Bedrohung sahen. Die Einstellung der Merziger zum Thema "Wolf" hat sich seither jedoch grundlegend verändert. Heute leben im Wolfspark Merzig wieder Wölfe, werden gehegt und gepflegt.
Den Namen "Stadt der Wölfe" verdankt Merzig einem ungewöhnlichen Mann, dem Tier- und Verhaltensforscher Werner Freund. In weltweit einzigartiger Weise lebt er seit rund 30 Jahren als "Wolf unter Wölfen" mit den Tieren zusammen, teilt ihren Alltag, hat jeden der W&ou ...
1 bis 4 von 4 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.