Aktuelle Corona (Covid-19) Informationen und Handlungsanweisungen finden Sie unter www.corona.rlp.de. Urlaub in Rheinland-Pfalz ist unter aktuell nicht möglich. Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie Freizeitangebote sind geschlossen.
Saar-Radweg
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels am Saar-Radweg
Beschreibung
Von Sarrebourg nach Saarbrücken
Streckenlänge 83,5 km
Das hübsche Städtchen Sarrebourg ist der Ausgangspunkt Ihrer Radtour entlang der Saar. Auf Ihrem Weg nach Saarbrücken durchstreifen Sie den idyllischen französischen Landstrich der Lorraine. Sanfte Hügel mit Wäldern und Wiesen umsäumen das Saartal und mittelalterliche Städtchen laden zu einem Besuch ein.
Auf diesem Wegstück gibt es nur teilweise ausgewiesene Radrouten. Diese finden Sie vor allem ab Sarre-Union entlang des Canal des Houillères de la Sarre. Die restliche Routenführung geleitet Sie etwas abseits der Saar auf meist gemütlichen, asphaltierten Landstraßen durch schmucke französische Dörfer, zum Teil fahren Sie auch auf stärker befahrenen Straßen. Der erste Abschnitt der Tour ist sehr hügelig bis bergig.
Von Saarbrücken nach Trier
Streckenlänge 100,5 km
Von Saarbrücken geleitet Sie die Saar zunächst durch ein Kohleabbaugebiet in die einst französischen Festungsstadt Saarlouis. Sie durchfahren das Merziger Land, das sich gerne als „Äppelkischd“ bezeichnet, und gelangen zur beeindruckenden Saarschleife. Am Ufer der Saar geht es weiter durch ein waldreiches Gebiet nach Saarburg, über dessen verwinkelten Gassen majestätisch die Burg thront. Die Wälder weichen zurück in die Höhen des Hunsrück und machen den Weingärten Platz. Nahe am Flusslauf gelangen Sie in die Stadt Konz, hier mündet die Saar in die Mosel. Das letzte Wegstück bringt Sie entlang der Mosel in die geschichtsträchtige Stadt Trier.
Sie fahren fast durchgängig auf sehr gut ausgebauten und asphaltierten Radwegen nahe am Flussufer. Drei Varianten führen auf ruhigen asphaltierten Straßen durch das hügelige Hinterland der Saar.
Streckenlänge 83,5 km
Das hübsche Städtchen Sarrebourg ist der Ausgangspunkt Ihrer Radtour entlang der Saar. Auf Ihrem Weg nach Saarbrücken durchstreifen Sie den idyllischen französischen Landstrich der Lorraine. Sanfte Hügel mit Wäldern und Wiesen umsäumen das Saartal und mittelalterliche Städtchen laden zu einem Besuch ein.
Auf diesem Wegstück gibt es nur teilweise ausgewiesene Radrouten. Diese finden Sie vor allem ab Sarre-Union entlang des Canal des Houillères de la Sarre. Die restliche Routenführung geleitet Sie etwas abseits der Saar auf meist gemütlichen, asphaltierten Landstraßen durch schmucke französische Dörfer, zum Teil fahren Sie auch auf stärker befahrenen Straßen. Der erste Abschnitt der Tour ist sehr hügelig bis bergig.
Von Saarbrücken nach Trier
Streckenlänge 100,5 km
Von Saarbrücken geleitet Sie die Saar zunächst durch ein Kohleabbaugebiet in die einst französischen Festungsstadt Saarlouis. Sie durchfahren das Merziger Land, das sich gerne als „Äppelkischd“ bezeichnet, und gelangen zur beeindruckenden Saarschleife. Am Ufer der Saar geht es weiter durch ein waldreiches Gebiet nach Saarburg, über dessen verwinkelten Gassen majestätisch die Burg thront. Die Wälder weichen zurück in die Höhen des Hunsrück und machen den Weingärten Platz. Nahe am Flusslauf gelangen Sie in die Stadt Konz, hier mündet die Saar in die Mosel. Das letzte Wegstück bringt Sie entlang der Mosel in die geschichtsträchtige Stadt Trier.
Sie fahren fast durchgängig auf sehr gut ausgebauten und asphaltierten Radwegen nahe am Flussufer. Drei Varianten führen auf ruhigen asphaltierten Straßen durch das hügelige Hinterland der Saar.
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten
Freizeitangebote in der Umgebung