Schängelbrunnen
	Beschreibung
Schängelbrunnen Koblenz – das freche Wahrzeichen der Stadt
Mitten in der Altstadt von Koblenz, im Hof des Rathauses, findest du den berühmten Schängelbrunnen – ein echtes Wahrzeichen und Symbol des Koblenzer Humors. Der kleine bronzene Junge, der fröhlich Wasser spuckt, verkörpert den lebenslustigen und schelmischen Charakter der Koblenzer – den „Schängel“.
Umgebung
- Der Brunnen steht im idyllischen Rathaushof am Jesuitenplatz, umgeben von historischen Gebäuden, Cafés und kleinen Läden. Die zentrale Lage macht ihn zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher.
Geschichte
- Der Schängelbrunnen wurde 1914 vom Koblenzer Bildhauer Carl Burger geschaffen, das heutige Bronzestandbild stammt jedoch von 1956, da das Original im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Der „Schängel“ geht auf das gleichnamige Koblenzer Mundartgedicht von Josef Cornelius (1914) zurück, in dem ein aufgeweckter, frecher Jungencharakter besungen wird. Der Name selbst leitet sich vom französischen „Jean“ ab – eine Erinnerung an die französische Besatzungszeit im Rheinland, als viele Kinder aus deutsch-französischen Ehen diesen Namen trugen. Mit der Zeit wurde „Schängel“ zum liebevollen Spitznamen für alle Koblenzer.
Ausstattung und Besonderheit
- Mehrmals pro Minute spuckt der kleine Schängel einen kräftigen Wasserstrahl in den Hof – nicht selten zur Überraschung der Besucher, die ihm zu nahe kommen. Der Brunnen steht damit sinnbildlich für die Koblenzer Lebensfreude, den Humor und eine Portion verschmitzte Frechheit.
Barrierefreiheit
- Der Rathaushof ist ebenerdig zugänglich, sodass du den Brunnen auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl problemlos erreichen kannst.
Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe
- Nur wenige Schritte entfernt findest du das Deutsche Eck, die Liebfrauenkirche und zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten der Koblenzer Altstadt.
Fazit
- Der Schängelbrunnen ist weit mehr als nur ein Denkmal – er ist das Herzstück Koblenzer Identität. Wer hier steht, spürt den Charme, Witz und Stolz einer Stadt, die ihren „Schängel“ mit einem Augenzwinkern ehrt.
	Kontakt mit dem Gastgeber
			
				
				
			
	Lage
							Gastgeber					
													
							Gastronomie					
					
									
							Freizeit und Sehenswürdigkeiten					
									
			 
			
		
			Angebote in der Umgebung
		
		 
			 
						 
						 
											 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														.jpg) 
	
														 
	
														 
	
														