Ebertpark
											Telefonnummer anzeigen
										
												
									
							
								Ausstattung
							
						
												
					
						Aktualisiert am: 29.10.2025					
				
	Beschreibung
Ebertpark in Ludwigshafen – Grüne Oase mit Geschichte
Mit seinen ca. 24–29 Hektar Fläche bietet der Ebertpark in Ludwigshafen eine weitläufige Grünanlage mit alten Bäumen, blühenden Beeten und einer Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten – ideal für Spaziergänge, ein Picknick oder einfach zum Durchatmen mitten in der Stadt. 
Umgebung
- Der Park liegt im Stadtteil Friesenheim und ist gut an Straßenbahn sowie Bus angeschlossen. Durch seine zentrale Lage ist er sowohl für Bewohner als auch für Gäste der Region bequem erreichbar.
Geschichte & Namensgebung
- Der Ebertpark wurde im Rahmen der Süddeutschen Gartenbau?Ausstellung (SÜGA) im Jahr 1925 eröffnet und ist nach dem Reichspräsidenten Friedrich Ebert benannt. Wikipedia+1 Aufbau und Gestaltung erfolgten auf einem ehemaligen versumpften Altrhein?Arm durch einen Wettbewerb, den der Gartenarchitekt C. W. Siegloch gewann. Wikipedia+1 Seit der Eröffnung ist der Park ein bedeutendes Naherholungsgebiet der Stadt.
Ausstattung
Im Park findest du unter anderem:
- einen markanten geometrischen Eingangsbereich mit Springbrunnenanlagen und dem Turmrestaurant
- Spielplätze, Boule- und Minigolfanlagen
- Themengärten wie Rosengarten, Blindengarten und Quellgarten mit Wasserbecken
Angebote & Aktivitäten
- Der Ebertpark dient als Veranstaltungsort für Sommerfeste, Konzerte in der Konzertmuschel oder Boule?Spieltage – besonders im Jubiläumsjahr „100 Jahre Ebertpark“ wurden zahlreiche Aktionen angekündigt. ludwigshafen.de
Barrierefreiheit
- Die Wege im Park sind größtenteils eben angelegt, sodass ein Spaziergang mit Kinderwagen oder Rollstuhl gut möglich ist. Dennoch empfiehlt sich gerade bei älteren Abschnitten des Parks etwas Vorsicht.
Gastronomie
- Direkt im Park befindet sich ein Turmrestaurant, von dem aus du einen schönen Blick über die Parkanlage hast. Auch im Umfeld des Parks gibt es mehrere Cafés und Imbisse.
Parkmöglichkeiten
- Rund um den Ebertpark stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Zudem ist der Park bequem mit der Straßenbahnlinie erreichbar (Haltestelle „Ebertpark“).
Fazit
- Der Ebertpark in Ludwigshafen verbindet großzügige Grünflächen mit vielfältigen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten – ein schöner Ort, um dem städtischen Alltag zu entfliehen, Natur zu genießen und Gemeinschaft zu erleben.
	Kontakt mit dem Gastgeber
			
				
				
			
	Lage
							Gastgeber					
									
									
							Freizeit und Sehenswürdigkeiten					
									
			 
			
		
			Angebote in der Umgebung
		
		 
			 
						 
						 
											 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														_Stadtmarketing_Mannheim_GmbH_Achim_Mende.jpg) 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														 
	
														