Burgruine Isenburg
Beschreibung
Burgruine Isenburg – mittelalterliches Wahrzeichen im Westerwald
Die Burgruine Isenburg im Westerwald thront rund 170 Meter über dem Saynbach und bietet dir einen einzigartigen Ausblick ins Tal. Mit ihren imposanten Mauern, der spannenden Geschichte und der idyllischen Lage ist sie ein beliebtes Ziel für Wanderer, Naturfreunde und Geschichtsliebhaber.
Geschichte
- Die Burg wurde um 1100 von Graf Rainald von Isenburg gegründet und war Sitz der Grafen von Isenburg. Im Mittelalter zählte sie zu den bedeutendsten Burgen der Region. Nach mehrfachen Zerstörungen, zuletzt im 30-jährigen Krieg, blieb sie Ruine – heute jedoch ein eindrucksvolles Denkmal vergangener Zeiten.
Burganlage
- Von der ursprünglichen Anlage sind noch Teile der Ringmauer, Reste des Bergfrieds und Wohngebäude erhalten. Tafeln auf dem Gelände erklären die Bauweise und Geschichte. Der Aufstieg wird mit einem beeindruckenden Panoramablick über das Sayntal belohnt.
Umgebung
- Die Ruine liegt idyllisch eingebettet im Naturpark Rhein-Westerwald. Wanderwege, darunter auch der bekannte Westerwaldsteig, führen an der Burg vorbei und machen sie zu einem perfekten Zwischenziel für Wanderungen.
Gastronomie
- Direkt an der Burg gibt es keine Gastronomie. In den umliegenden Ortschaften, etwa in Isenburg, Ransbach-Baumbach oder Bendorf, findest du Gasthäuser und Restaurants mit regionaler Küche.
Barrierefreiheit
- Die Burgruine Isenburg ist über einen steilen Anstieg erreichbar und daher nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Für Familien mit Kinderwagen oder Gäste mit Mobilitätseinschränkungen ist der Zugang nicht geeignet.
Parkmöglichkeiten
- Am Fuß der Burg, im Ort Isenburg, stehen dir ausgewiesene kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Von dort erreichst du die Ruine in etwa 15–20 Gehminuten über gut markierte Wanderwege.
Ausflugsmöglichkeiten
- Ein Besuch der Burgruine lässt sich gut mit einer Wanderung auf dem Westerwaldsteig oder einem Ausflug ins nahegelegene Bendorf mit Schloss Sayn und dem Garten der Schmetterlinge verbinden. Auch die Städte Koblenz und Neuwied sind schnell erreichbar.
Fazit
- Die Burgruine Isenburg im Westerwald ist ein eindrucksvolles Relikt des Mittelalters. Mit ihrer spannenden Geschichte, der imposanten Lage über dem Sayntal, Wanderwegen im Naturpark Rhein-Westerwald und guten Parkmöglichkeiten ist sie ein lohnendes Ziel für Kultur- und Naturfreunde.
Foto: Dominik Ketz / Bilddatenbank Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Kontakt mit dem Gastgeber
Lage
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten

Angebote in der Umgebung