X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Saarland
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Altschlossfelsen Eppenbrunn

Telefonnummer anzeigen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 29.06.2025
Beschreibung

Versteckt im stillen Pfälzerwald und dicht an der französischen Grenze lädt dich der Altschlossfelsen bei Eppenbrunn zu einem faszinierenden Natur- und Wandererlebnis ein – mitten im größten Sandsteinriff der Pfalz.

Umgebung & Natur

  • Die mächtigen Buntsandsteinfelsen erstrecken sich über rund 1,5 Kilometer am Osthang des Brechenbergs (406 m) und ragen bis zu 30 m in die Höhe. Sie sind vollständig von altem Mischwald umgeben, was sie wie eine sagenhafte Felsburg wirken lässt. Der Helmut-Kohl-Wanderweg und der bekannte Altschloßpfad (ca. 10 km) führen dich in ruhiger, grüner Kulisse zu diesem beeindruckenden Naturdenkmal.

Geschichte & Geologie

  • Der mittlere Buntsandstein, vor etwa 245 Millionen Jahren entstanden, hat hier eine bizarre, verwitterte Gesteinslandschaft geschaffen – mit Felsspalten, Überhängen und Wabenverwitterungen. Bereits in der Hallstatt- und Römerzeit fanden Menschen hier Schutz, später errichteten sie im 11./12. Jahrhundert eine Burganlage – Reste wie Stufen, Balkenlöcher und Mauerwerk sind heute noch sichtbar.

Wanderwege & Erlebnismöglichkeiten
Ob als Familienwanderung oder anspruchsvollere Tour:

  • Der Altschloßpfad (ca. 10–11 km) führt gemütlich durchs Martelbachtal und vorbei an Felsformationen bis zum Spießweiher.
  • Die kürzere Variante (6 km) bringt dich direkt anhand wildromantischer Felsengalerien zu den Hauptfelsen – idealer Einstiegspunkt für Kinder oder kürzere Auszeiten. Unterwegs begegnest du Moos, Flechten und Panoramen mit Ausblick in den französischen Wasgau.
  • Beachte, dass der Weg nicht kinderwagentauglich ist.
  • Deinen Hund kannst Du an der Leine mitführern.

Parken & Anfahrt

  • Starte von Eppenbrunn aus zum Beispiel am Spießweiher-Parkplatz (L478). Von dort erreichst du nach einem kurzen, etwa 1,5 km langen Fußweg die Felsformation tr Alternativ stehen dir Parkflächen am Ortsrand und beim Spießweiher zur Verfügung – alle gut ausgeschildert.

Ausblick & Besonderheiten

  • Oben auf dem Plateau oder durch die Felsbögen hindurch genießt du beeindruckende Ausblicke über den Pfälzerwald bis nach Frankreich. Besonders eindrucksvoll ist das Felsenglühen – in frühjährlichen Abendstunden erstrahlt der rotgoldene Sandstein im warmen Licht.

Dein Erlebnis

  • Der Altschlossfelsen ist ein Ort, der Geschichte, Geologie und Naturmagie verbindet. Ob du auf den Spuren von Mensch und Zeit wandern, Kinder beim Durchklettern begleiten oder einfach das Farbenspiel der Felsen genießen möchtest – dieser Naturmoment bleibt unvergesslich.

Copyright: Christina Ihrlich / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Eppenbrunn , 66957 Eppenbrunn
Telefonnummer anzeigen
Lage
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten
Angebote in der Umgebung