Stiftung Schloss Kapfenburg
Die Stiftung Schloss Kapfenburg ist eine Stiftung, die sich der Förderung von Kultur, Bildung und Gesundheit widmet. Das Angebot umfasst hochkarätige Konzerte sowie Musik, Kunst- und Gesundheitsprojekte.
Schloss Kapfenburg, eine ehemalige Deutschordenskommende, wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Zwischen 1715 und 1719 erhielt die Kapfenburg ihr heutiges Aussehen. Im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) wurde das Schloss geplündert. Nach verschiedenen Um- und Ausbauten dient das Schloss heute als Veranstaltungsort für Konzerte, Workshops und Seminare. Die Stiftung legt Wert auf die Verbindung von Kultur und Gesundheit, beispielsweise durch Programme, die Musik als therapeutisches Mittel einsetzen.
Schloss Kapfenburg steht Besuchern offen, die das historische Gebäude besichtigen und an den angebotenen Veranstaltungen teilnehmen möchten.
- In drei Probenräumen besteht die Möglichkeit, einen Flügel zu nutzen. Hierfür fällt eine Stimm- und Nutzungsgebühr an.
- Die Musikschulakademie bietet den Probengästen zudem Bewegungsprogramme und einen vergünstigten Aufenthalt im Rahmen des Projekts „gesund musizieren" an.
- Das Restaurant freut sich auf Ihren Besuch.
Öffentliche Schlossführungen
- April bis September Sonn- und feiertags: 11.30 Uhr
- Oktober bis März Jeden 1. Sonntag im Monat: 11.30 Uhr
Eintritt
- Erwachsene: 5,00 Euro
- Gruppenführungen (bis 20 Personen): 100,00 €
