Wallfahrtskapelle Maria, Mutter Europas
Wallfahrtskapelle Maria, Mutter Europas in Bärenthal – ein Ort der Stille, Symbolik und Begegnung
Wenn Du einen Ort suchst, der Spiritualität, moderne Architektur und Natur harmonisch vereint, dann ist die Wallfahrtskapelle Maria, Mutter Europas im Ortsteil Gnadenweiler bei Bärenthal genau das Richtige für Dich.
Geschichte & Bedeutung
- Die Kapelle wurde am 9. Juni 2007 eingeweiht und geht auf die Initiative von Pater Notker Hiegl OSB zurück. Sie entstand als Zeichen der Gnade für den Erhalt und die Einigung Europas. Der Bau wurde durch Spenden und das Engagement der Gemeinde ermöglicht. Die Kapelle ist Teil eines europaweiten Gebetsverbundes und zieht jährlich zahlreiche Pilgerinnen und Besucher an.
Architektur & Symbolik
Der Künstler Helmut Lutz aus Breisach schuf ein modernes Gotteshaus voller Symbolik:
- Form der Arche Noah: Das Gebäude symbolisiert die Rettung und den Schutz.
- Zwölf Balken: Sie tragen das kupferne Regenbogendach und stehen für die zwölf Stämme Israels sowie die zwölf Apostel.
- Turm mit segnender Hand: Statt einer Spitze trägt der Turm eine Hand im Segensgestus, die den Himmel berührt.
Altar aus Bärenthaler Tuffstein: In Form eines Schiffsbugs gehauen, enthält er eine Reliquie der seligen Kreuzschwester Ulrika Nisch.
Ausstattung & Kunstwerke
- Im Inneren findest Du eine barocke Muttergottesfigur aus der Schweiz, etwa 125cm hoch und um 1750 entstanden. Der überlebensgroße Korpus des gekreuzigten Jesus wurde von der Kunstwerkstätte Marmon in Sigmaringen gefertigt und später vom Künstler Helmut Lutz bearbeitet. Besonders beeindruckend ist die Kombination aus traditionellen und modernen Elementen, die eine tiefgreifende spirituelle Atmosphäre schaffen.
Café Kapellenblick – Genuss mit Aussicht
- Direkt neben der Kapelle lädt Dich das Café Kapellenblick zum Verweilen ein. Hier kannst Du hausgemachte Kuchen, regionale Spezialitäten und erfrischende Getränke genießen – alles mit einem traumhaften Blick auf die Kapelle und die umliegende Landschaft. Das Café ist ein beliebter Treffpunkt für Pilgerinnen, Wanderer und Genießer.
Umgebung & Wanderwege
- Die Kapelle liegt auf dem Großen Heuberg inmitten des Naturparks Obere Donau. Rund um die Kapelle gibt es zahlreiche Wanderwege, die Dich durch die idyllische Landschaft führen. Ein besonderes Highlight ist der 2,2km lange Rundweg „Glaube, Kunst und Natur“, der Dich zu verschiedenen religiösen Skulpturen und Aussichtspunkten wie dem Kreuzfelsen führt.
Anreise & Parkmöglichkeiten
- Die Kapelle ist über die Verbindungsstraße Irndorf-Schwenningen nach Gnadenweiler erreichbar. Vor der Kapelle befindet sich ein großer Parkplatz, der auch für Busse geeignet ist. Bitte beachte, dass die Zufahrt mit Fahrzeugen von mehr als 1,9m Breite von Bärenthal nach Gnadenweiler nicht möglich ist.
Eintritt
- Der Eintritt ist frei.
Führungen
- Für Gruppenführungen oder besondere Veranstaltungen empfiehlt es sich, vorher Kontakt mit der Gemeinde Bärenthal oder dem Café Kapellenblick aufzunehmen.
Ein Besuch der Wallfahrtskapelle Maria, Mutter Europas bietet Dir nicht nur spirituelle Einkehr, sondern auch die Möglichkeit, Kunst, Architektur und Natur in einzigartiger Weise zu erleben. Ob als Pilger, Wanderer oder einfach als Ruhesuchender – hier findest Du einen Ort der Besinnung und Inspiration.
Die Kapelle ist täglich geöffnet und kann jederzeit besichtigt werden.
