Weingut Schlagkamp-Desoye - Weinerlebnisangebote an der Mosel
Weingut & WeinMuseum Schlagkamp-Desoye
Weinbautradition seit über 400 Jahren
Lernen Sie unsere Weine in familiärer Atmosphäre kennen. Besuchen Sie unser Weingut. Oder schauen Sie sich in unserem Weinshop um. Stellen Sie eine Probe Ihrer Wahl zusammen und finden Sie heraus, welcher Wein Ihrem Leben mehr Qualität gibt.
Weinerlebnisproben
Wir bieten einzigartige Weinerlebnisproben für Gruppen ab 20 Personen an. Im Vordergrund stehen die Unterhaltung und das Kennenlernen unseres Hauses. Ab 8 € pro Person erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Wein und verkosten eine kleine Auswahl unserer Weine. Die Weinproben werden auch mit Essen angeboten und können bei Bedarf in Englisch durchgeführt werden.
Museum
Die Besucher des Museum werden über Sprachboxen zu den einzelnen Stationen informiert. Die kurzen Erklärungen können wahlweise in Deutsch, Niederländisch oder Englisch ausgewählt werden.
Im ehemaligen Festsaal, erhalten Sie an der Theke Ihre "flüssige Austrittskarte". Ein Gläschen Wein in Ihrer gewünschten Geschmacksrichtung. Dieses können Sie im Saal oder auf der Terrasse des Hauses genießen.
Unsere Ziele im Weinanbau (Weinberg)
- Erhaltung unserer Weinberge in besten Schiefersteillagen durch naturnahe Pflege von Weinreben und Boden
- RIESLING ist und bleibt bei uns die "Königin der Reben" 85Prozent Rebsortenanteil in unserem Hause
- Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay als "kräftige" Alternativen. 12Prozent Rebsortenanteil
- Bewahrung des Elblings, als älteste Rebsorte der Mosel. 3Prozent Rebsortenanteil
- bedarfsgemäße Erweiterung unserer Weinbergsflächen
- Bewirtschaftungs-Kooperation mit Kollegen zur Optimierung der qualitativen und ökonomischen Weinbergsarbeit
Unsere Ziele im Weinausbau (Keller)
- Behutsame Verarbeitung der unter abenteuerlichen Bedingungen geernteten Trauben
- Vorbereitung der Moste für eine reintönige und steuerbare Gärung
- dadurch Verzicht auf nachträglich störende Behandlungen der Jungweine
- Ein Jahrgang kommt erst in die Flasche, wenn alle Voraussetzungen der Bekömmlichkeit gegeben sind (Säure, Alkohol, Schwefel)
- stetige Modernisierung der Kellertechnik, wenn dadurch eine Verbesserung der Weinqualität oder der Arbeitsbedingungen ermöglicht wird.
- Bewahrung des rieslingtypischen Weinstils. Frische, aromatische Weine. Harmonisch eingebundene Säure. Moderate Alkoholgehalte.
